Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad

Buch und Hörbuch: Liste interessanter Themen

Philosophen

Seite 9
Philosophen: von der Antike bis heute - Herausgeber: Christian Zentner

Philosophen: von der Antike bis heute

Herausgeber: Christian Zentner

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


DIE WELTSICHT VON WILLIAM JAMES: Das Nachtodjournal eines amerikanischen Philosophen - Jane Roberts Übersetzer: Maurizio Vogrig

DIE WELTSICHT VON WILLIAM JAMES: Das Nachtodjournal eines amerikanischen Philosophen

Autor: Jane Roberts
Übersetzer: Maurizio Vogrig

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Wissenschaftsfreiheit und Moral: Beste philosophische Aufklärung zum Streitthema »Cancel Culture« - Tim Henning

Wissenschaftsfreiheit und Moral: Beste philosophische Aufklärung zum Streitthema »Cancel Culture«

Autor: Tim Henning

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Philosophische Spaziergänge: Vorsichtige Antworten auf die Frage, wie man sich denn im Leben einzurichten hätte - Herausgeber: Jan Jochum, Enno Rudolph Ludwig Giesz

Philosophische Spaziergänge: Vorsichtige Antworten auf die Frage, wie man sich denn im Leben einzurichten hätte

Herausgeber: Jan Jochum, Enno Rudolph
Autor: Ludwig Giesz

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Werkausgabe, Band 1: Tractatus logico-philosophicus / Tagebücher 1914-1916 / Philosophische Untersuchungen - Ludwig Wittgenstein Mitwirkende: Joachim Schulte

Werkausgabe, Band 1: Tractatus logico-philosophicus / Tagebücher 1914-1916 / Philosophische Untersuchungen

Autor: Ludwig Wittgenstein
Mitwirkende: Joachim Schulte

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Einführung in die Philosophische Ästhetik - Maria E Reicher

Einführung in die Philosophische Ästhetik

Autor: Maria E Reicher

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Einführung in die philosophische Ethik - Dietmar Hübner

Einführung in die philosophische Ethik

Autor: Dietmar Hübner

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Philosophische Temperamente: Von Platon bis Foucault - Peter Sloterdijk

Philosophische Temperamente: Von Platon bis Foucault

Autor: Peter Sloterdijk

Buch, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen


Primaten und Philosophen: Wie die Evolution die Moral hervorbrachte - Herausgeber: Stephen Macedo, Josiah Ober Frans de Waal Übersetzer: Hartmut Schickert, Birgit Brandau, Klaus Fritz

Primaten und Philosophen: Wie die Evolution die Moral hervorbrachte

Herausgeber: Stephen Macedo, Josiah Ober
Autoren: Frans de Waal
Übersetzer: Hartmut Schickert, Birgit Brandau, Klaus Fritz

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Gedanken des Tages: Ein philosophisches Tagebuch (2. aktualisierte Auflage) - Elias Gudwis

Gedanken des Tages: Ein philosophisches Tagebuch (2. aktualisierte Auflage)

Autor: Elias Gudwis

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Sartre: Der Philosoph des 20. Jahrhunderts - Bernard-Henri Lévy

Sartre: Der Philosoph des 20. Jahrhunderts

Bernard-Henri Lévy

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Am 19. April 1980 ereignete sich in Paris etwas heute Unvorstellbares: Ein Leichenzug von 50.000 Trauergästen geleitete einen Philosophen zu seiner letzten Ruhestatt. Freilich nicht irgendeinen: Für viele war Jean Paul Sartre, wie es im Untertitel zu Bernard-Henri Lévys grandioser Biografie ganz richtig heißt, der Philosoph des 20. Jahrhunderts. Und so begruben viele der Trauernden mit dem großen Philosophen wohl zugleich auch den großen Aufbruch der Philosophie, für den der französische Existenzialismus im Allgemeinen und Sartre im Besonderen stand wie sonst keiner. Die Teilnehmer an dem Leichenzug, deren Trauer nicht nur dem Philosophen galt, sondern zugleich auch dem erwähnten Aufbruch der Philosophie selbst, sollten Recht behalten: In den gut 20 Jahren, die seit diesem unvergesslichen und bewegenden Apriltag vergangen sind, ist nämlich etwas geschehen, was damals unvorstellbar war: Sartre und der französische Existenzialismus sind zu Beginn des 21. Jahrhunderts beinahe vergessen -- zumindest außerhalb besonderer philosophischer Zirkel. Und schon gar nicht redet man von ihm mit dem Enthusiasmus, mit dem vor allem die Jugend damals der Philosophie, dieser Philosophie, man muss sagen: huldigte. Bernard-Henri Lévy, selbst lange einer der brillantesten Kritiker Sartres, hat dem großen französischen Schriftsteller und Denker zu dessen 20. Todestag (die von Petra Willim nun glänzend in Deutsche übersetzte Originalausgabe erschien im Jahr 2000) eine Biografie geschenkt, wie sie einem solch großen Mann des Geistes gebührt. Und gerecht wird Sartre dieses Werk, weil es nicht nur bloße Biografie, sondern selbst ein Stück Philosophie ist: Philosophie vom Leben und vom Tod des Geistes, von Kritik und Gerechtigkeit. --Andreas Vierecke

Das Happiness-Projekt: Oder: Wie ich ein Jahr damit verbrachte, mich um meine Freunde zu kümmern, den Kleiderschrank auszumisten, Philosophen zu lesen und überhaupt mehr Freude am Leben zu haben - Gretchen Rubin

Das Happiness-Projekt: Oder: Wie ich ein Jahr damit verbrachte, mich um meine Freunde zu kümmern, den Kleiderschrank auszumisten, Philosophen zu lesen und überhaupt mehr Freude am Leben zu haben

Gretchen Rubin

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Es ist fast eine Zivilisationskrankheit in unseren Zeiten: Viele Menschen führen das, was man gemeinhin "ein erfülltes Leben" nennt, und doch fehlt ihnen irgendetwas. Was das ist, lässt sich schwer fassen, letztlich läuft es auf das eine hinaus: Sie sind, trotz eines von außen betrachtet geglückten Lebens, nicht glücklich, nicht richtig jedenfalls. So ging es auch der Autorin, die eine erfolgreiche Karriere als Anwältin in New York hingelegt hat und außerdem einen liebenden Mann, zwei zauberhafte Kinder sowie ein schönes Zuhause ihr Eigen nennt ? ein Bilderbuchleben, sollte man meinen. Und doch brach immer wieder eine diffuse Unzufriedenheit durch, die Rubin irgendwann nicht mehr hinzunehmen bereit war. So begann sie das "Happiness Projekt": eine Art einjährigen Selbstversuch, in dem sie jeden Monat unter ein anderes Motto stellte und in diesem Bereich mehr Glück zu erlangen versuchte. Diese zwölf Motti reichen von "Sei du selbst" über "Sei höflich und fair" und "Werde lockerer" bis zu "Es existiert nur Liebe"; jedes dieser "Gebote" wird mit konkreten Projekten und selbst gestellten Aufgaben mit Leben gefüllt. Die Lektüre ist eine anregende Mischung aus unterhaltsamem Erfahrungsbericht (in der Tradition von A. J. Jacobs, der in seinen Bestsellern ja schon mehrere spektakuläre Selbstversuche beschrieben hat, etwa sein Projekt, ein Jahr lang ganz nach den Geboten der Bibel zu leben) und Ratgeber; es steht dabei in der Mitte zwischen den Heerscharen der ernst gemeinten Selbstverwirklichungs-Sachbücher und so einem launigen Titel wie Eckart von Hischhausens Glück kommt selten allein ... Die Schwäche des Buches liegt in Rubins Versuchen, ihre eigenen Erfahrungen für ihre Leserschaft zu verallgemeinern, denn das gelingt an so mancher Stelle nur holprig. Überhaupt ist dies natürlich ein Buch für die "Happy Few": für die Menschen, für die Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt; jemand, dem es zu seinem Glück an den elementaren Dingen mangelt ? genug zu essen und anzuziehen, Elternliebe, Geborgenheit ?, wird dieses Buch mit seiner "Sei dankbar und zufrieden"-Attitüde als Hohn empfinden. Für die Zielgruppe derjenigen aber, deren Leben in etwa so gestaltet ist wie das der Autorin, bietet dieses Buch eine Menge an nachahmenswerten Anregungen. -- Katharina Vogt

Sartre: Der Philosoph des 20. Jahrhunderts - Bernard-Henri Levy

Sartre: Der Philosoph des 20. Jahrhunderts

Bernard-Henri Levy

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Am 19. April 1980 ereignete sich in Paris etwas heute Unvorstellbares: Ein Leichenzug von 50.000 Trauergästen geleitete einen Philosophen zu seiner letzten Ruhestatt. Freilich nicht irgendeinen: Für viele war Jean Paul Sartre, wie es im Untertitel zu Bernard-Henri Lévys grandioser Biografie ganz richtig heißt, der Philosoph des 20. Jahrhunderts. Und so begruben viele der Trauernden mit dem großen Philosophen wohl zugleich auch den großen Aufbruch der Philosophie, für den der französische Existenzialismus im Allgemeinen und Sartre im Besonderen stand wie sonst keiner. Die Teilnehmer an dem Leichenzug, deren Trauer nicht nur dem Philosophen galt, sondern zugleich auch dem erwähnten Aufbruch der Philosophie selbst, sollten Recht behalten: In den gut 20 Jahren, die seit diesem unvergesslichen und bewegenden Apriltag vergangen sind, ist nämlich etwas geschehen, was damals unvorstellbar war: Sartre und der französische Existenzialismus sind zu Beginn des 21. Jahrhunderts beinahe vergessen -- zumindest außerhalb besonderer philosophischer Zirkel. Und schon gar nicht redet man von ihm mit dem Enthusiasmus, mit dem vor allem die Jugend damals der Philosophie, dieser Philosophie, man muss sagen: huldigte. Bernard-Henri Lévy, selbst lange einer der brillantesten Kritiker Sartres, hat dem großen französischen Schriftsteller und Denker zu dessen 20. Todestag (die von Petra Willim nun glänzend in Deutsche übersetzte Originalausgabe erschien im Jahr 2000) eine Biografie geschenkt, wie sie einem solch großen Mann des Geistes gebührt. Und gerecht wird Sartre dieses Werk, weil es nicht nur bloße Biografie, sondern selbst ein Stück Philosophie ist: Philosophie vom Leben und vom Tod des Geistes, von Kritik und Gerechtigkeit. --Andreas Vierecke

Celibidache. Musiker und Philosoph - Klaus Weiler

Celibidache. Musiker und Philosoph

Klaus Weiler

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Philosophen, Weitere Seiten:
, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Nächste Seite


Insgesamt 1000 Artikel zu  Philosophen direkt auflisten!

Alphabetische Listen:  Autoren    Persönlichkeiten    Reisen, Geografie    Gesundheit/Krankheiten    Allgemeine Themen


Ratgeber
Eltern & Kinder
Lebensführung
Gesundheit & Medizin
Psychologie & Lebenshilfe
Ernährung
Kochbücher
Recht
Romane, Erzählungen
Thriller & Krimis
Science-Fiction
Fantasy
Horror
Unterhaltung
Historische Romane
Liebesromane
Frauen
Zeitgenössische Literatur
Junge Literatur
Klassiker des 20. Jh.
Klassiker
Kinder- und Jugendbücher
Kleinkinder
Ab 2 Jahren
Ab 4 Jahren
Ab 6 Jahren
Ab 8 Jahren
Ab 10 Jahren
Ab 12 Jahren
Ab 14 Jahren
Bilderbücher
Kindergeschichten
Märchen
Geister, Piraten, Vampire
Gute-Nacht-Geschichten
Wissen für Kinder
Problemthemen
Esoterik
Astrologie, Mond und Sternzeichen
Baum, Blüte und Edelstein
Energie und Kosmos
Feng Shui
Lehren und Weisheiten
Meditation und Yoga
Tarot und Weissagung
Übersinnliches und Okkultismus
Partnerschaft, Erotik
Ratgeber: Partnerschaft & Beziehungen
Ratgeber: Erotik & Sexualität
Aufklärung & Sexualerziehung
Erotische Romane
Erotische Fotografie & Bildbände
Erotische Kalender
Kamasutra & Tantra
Lesben & Schwule
Empfängnisverhütung
Erotische Mangas
Erotische Cartoons & Comics
Reise und Abenteuer
Reiseführer
Reiseberichte, Abenteuer
Reportagen aus aller Welt
Outdoor, Survival
Wandern, Radwandern
Reise-Fotografie
Kunst, Bildbände
Malerei & Skulptur
Fotografie
Design
Musik
Bildbände: Reisen, Sport
Garten-Bildbände
Geschichte
Welt-Geschichte
Deutsche Geschichte
Erinnerungen
Technik-Geschichte
Zeit-Geschichte
Vor- und Frühgeschichte
Alltags-Geschichte
Kriege und Militär
NS-Zeit
Wissen, Informieren
Natur, Umwelt
Naturwissenschaften, Technik
Geografie
Astronomie
Philosophie
Kultur, Bildung
Nachschlagewerke
CD-ROMs, DVD-ROMs
Autorenliste