Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad

Buch und Hörbuch: Liste interessanter Themen

Bildung

Seite 9
Bildung und Lebensführung: Überlegungen zu einem zeitgemäßen Bildungsbegriff - Max Fuchs

Bildung und Lebensführung: Überlegungen zu einem zeitgemäßen Bildungsbegriff

Autor: Max Fuchs

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Mathe spielen: Impulse für die mathematische Bildung in der Kita - Aljoscha Jegodtka

Mathe spielen: Impulse für die mathematische Bildung in der Kita

Autor: Aljoscha Jegodtka

Spiralbindung
Weiterinformieren oder bestellen


KUNSTPÄDAGOGIK heute: Künstlerische Bildung an Schule und Hochschule (Kunst und Bildung) - Joachim Kettel

KUNSTPÄDAGOGIK heute: Künstlerische Bildung an Schule und Hochschule (Kunst und Bildung)

Autor: Joachim Kettel

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Bildung und Staat: Eine Systematisierung des politischen Bildungsbegriffes bei G.W.F. Hegel und seine moderne Relevanz - Anita Amiri

Bildung und Staat: Eine Systematisierung des politischen Bildungsbegriffes bei G.W.F. Hegel und seine moderne Relevanz

Autor: Anita Amiri

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Handbuch Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung - Professorin Renate Zimmer

Handbuch Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung

Autor: Professorin Renate Zimmer

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Politische Bildung: Fachunterricht planen und gestalten (Politik unterrichten) - Susann Gessner, Philipp Klingler

Politische Bildung: Fachunterricht planen und gestalten (Politik unterrichten)

Autoren: Susann Gessner, Philipp Klingler

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Bildungs- und Lerngeschichten – Entwicklungstheoretische Hintergründe: Bildungs- und Lerngeschichten spezial - Herausgeber: DJI

Bildungs- und Lerngeschichten – Entwicklungstheoretische Hintergründe: Bildungs- und Lerngeschichten spezial

Herausgeber: DJI

Broschüre
Weiterinformieren oder bestellen


Bildung für nachhaltige Entwicklung in pädagogischen Handlungsfeldern: Grundlagen, Verankerung und Methodik in ausgewählten Lehr-Lern-Kontexten (Psychologie und Gesellschaft, Band 15) - Martin K. W. Schweer Series Editor: Martin K. W. Schweer

Bildung für nachhaltige Entwicklung in pädagogischen Handlungsfeldern: Grundlagen, Verankerung und Methodik in ausgewählten Lehr-Lern-Kontexten (Psychologie und Gesellschaft, Band 15)

Autor: Martin K. W. Schweer
Series Editor: Martin K. W. Schweer

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Was ist gute ökonomische Bildung?: Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht (Ökonomie unterrichten) - Tim Engartner, Gerd-E. Famulla, Andreas Fischer, Christian Fridrich, Harald Hantke, Reinhold Hedtke, Birgit Weber, Birgit Zurstrassen

Was ist gute ökonomische Bildung?: Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht (Ökonomie unterrichten)

Autoren: Tim Engartner, Gerd-E. Famulla, Andreas Fischer, Christian Fridrich, Harald Hantke, Reinhold Hedtke, Birgit Weber, Birgit Zurstrassen

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Bildungs- und Lerngeschichten im Hort: Bilungs- und Lerngeschichten spezial - Herausgeber: DJI

Bildungs- und Lerngeschichten im Hort: Bilungs- und Lerngeschichten spezial

Herausgeber: DJI

Broschüre
Weiterinformieren oder bestellen


Die andere Bildung. 8 CDs . Was man von den Naturwissenschaften wissen sollte - Ernst Peter Fischer

Die andere Bildung. 8 CDs . Was man von den Naturwissenschaften wissen sollte

Ernst Peter Fischer

Audio CD
Weiterinformieren oder bestellen

Der Mensch lebt in zwei Welten, schreibt Ernst Peter Fischer: In der einen sichtet er Fakten und sammelt Daten, in der anderen liebt, leidet und genießt er -- und dabei kommt ihm sein genetischer Bauplan nicht in den Sinn. Die echte Bildung besteht in Deutschland daher noch immer eher aus der Kenntnis von Literatur, Philosophie und Kunst als einem Verständnis der Relativitäts- oder Evolutionstheorie. Dass Naturwissenschaften auch intellektueller und ästhetischer Genuss sein können, bleibt vielen verschlossen. Dem versucht der bekannte Wissenschaftshistoriker und Publizist Fischer Abhilfe zu schaffen und sichtet in einem weit gespannten Bogen all die Erkenntnisse, die berühmte Geister im Laufe der Jahrhunderte über die Welt gewonnen haben und an denen sich der Geist berauschen kann wie an den Sonetten von Shakespeare. Von der Geburt der modernen Wissenschaft in Europa erzählt er, von den Grenzen des Kosmos und der Welt der Atome. "Was ist Leben?", fragt er und berichtet von dessen Ursprung. Ausführlich erklärt er die Idee der biologischen Evolution und lotet deren Grenzen aus. Einen großen Bereich lässt er dabei ausdrücklich aus: Die Welt in unserem Inneren, die Erkenntnisse über unser eigenes Denken bleiben unberührt. Natürlich ist es unmöglich, mit einem einzigen Buch ein lebenslanges Defizit an Bildung auszugleichen, doch Fischer hält, was er verspricht: Ihn zu lesen, ist purer intellektueller Genuss. Er will Fenster in die Welt des nicht sinnlich Erlebbaren öffnen und behält dabei stets im Blick, was davon den Menschen unmittelbar berührt. Zitate von Kant, Popper und Searle lässt er dabei so selbstverständlich einfließen, dass man kaum mehr an eine unüberwindliche Trennung der beiden wissenschaftlichen Lager glauben mag. Von leicht verdaulichen Vereinfachungen hält Fischer dabei nichts -- er hält seine Leser mit intelligenten Gedankengängen bei der Stange, die auch dem naturwissenschaftlich nicht so Ungebildeten einen fast durchgehenden Lesegenuss bereiten. --Birgit Will

Charakter - Worauf es bei Bildung wirklich ankommt

Charakter - Worauf es bei Bildung wirklich ankommt

Audio CD
Weiterinformieren oder bestellen

Mit Die Kunst, kein Egoist zu sein hat Erfolgsautor Richard David Precht in diesem Herbst die Debatte um Charaktertugenden ins Rampenlicht der medialen Aufmerksamkeit geschubst. Fast zeitgleich haben sich auch "heute"-Moderatorin Petra Gerster und ihr Mann, der studierte Theologe und Autor Christian Nürnberger, dieses Themas angenommen, wobei sie ihren Blick auf die Voraussetzung eines gereiften Charakters richten: Bildung. Verstanden nicht als Anhäufung von Wissen, sondern als umfassende Entwicklung der Persönlichkeit hin zum Guten, als Charakterbildung. Gersters und Nürnbergers Ansatzpunkt ist dabei die Technisierung und Ökonomisierung von Bildung, die sie als modernes Phänomen an den Pranger stellen: In früheren Zeiten hätte Bildung den ganzen Menschen betroffen, nicht nur sein (Fach-)Wissen, sondern eben auch seine Werte, seine Überzeugungen, seine Moral, seine Kultur, sein Rechts- und Unrechtsbewusstsein, sein Bild der eigenen Stellung in der Gesellschaft. Heute hingegen werde Bildung nur noch als wirtschaftlicher Faktor betrachtet; unsere Bildungsmisere bestehe ? abweichend von der herrschenden Meinung ? weniger darin, dass unsere Schüler und Studenten sich zu wenig Wissen aneignen, sondern vielmehr darin, dass Bildung nur noch unter dem Gesichtspunkt ihrer Zweckdienlichkeit vermittelt wird und so nicht mehr zur Charakterformung beiträgt. Doch ausgeprägte Charaktere, das ist das Credo der Autoren, braucht unser Land: reife Persönlichkeiten, deren Bildung sich nicht in technischem Expertentum beschränkt. Als Beitrag zur Bildungsdebatte hat das Buch seine Schwächen; man darf schon ein Fragezeichen setzen hinter die implizite Behauptung, für junge Menschen würden sich die Berufschancen (denn darum geht es letzten Endes ja) vergrößern, wenn sie in der Schule mehr Goethe und Theophrast gelesen hätten. Das gilt vielleicht für die Kinder des Bildungsbürgertums, denen aber in der Regel ja ohnehin genug Türen offen stehen; ob die These allgemeingültig ist, darf angezweifelt werden. Doch trotz dieser Einwände: Vieles an Gersters und Nürnbergers Thesen ist bemerkens- und bedenkenswert, und ihr Plädoyer für mehr Charakterbildung bietet eine beeindruckende Fülle an sprechenden Beispielen, in denen weniger Fachwissen und mehr Charakterstärke von Vorteil gewesen wäre. -- Christoph Nettersheim

Von der Kinder- und Jugendhilfe zur Frühkindlichen Bildung

Von der Kinder- und Jugendhilfe zur Frühkindlichen Bildung

Book, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen


Bildung, Weitere Seiten:
, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Nächste Seite


Insgesamt 1000 Artikel zu  Bildung direkt auflisten!

Alphabetische Listen:  Autoren    Persönlichkeiten    Reisen, Geografie    Gesundheit/Krankheiten    Allgemeine Themen


Ratgeber
Eltern & Kinder
Lebensführung
Gesundheit & Medizin
Psychologie & Lebenshilfe
Ernährung
Kochbücher
Recht
Romane, Erzählungen
Thriller & Krimis
Science-Fiction
Fantasy
Horror
Unterhaltung
Historische Romane
Liebesromane
Frauen
Zeitgenössische Literatur
Junge Literatur
Klassiker des 20. Jh.
Klassiker
Kinder- und Jugendbücher
Kleinkinder
Ab 2 Jahren
Ab 4 Jahren
Ab 6 Jahren
Ab 8 Jahren
Ab 10 Jahren
Ab 12 Jahren
Ab 14 Jahren
Bilderbücher
Kindergeschichten
Märchen
Geister, Piraten, Vampire
Gute-Nacht-Geschichten
Wissen für Kinder
Problemthemen
Esoterik
Astrologie, Mond und Sternzeichen
Baum, Blüte und Edelstein
Energie und Kosmos
Feng Shui
Lehren und Weisheiten
Meditation und Yoga
Tarot und Weissagung
Übersinnliches und Okkultismus
Partnerschaft, Erotik
Ratgeber: Partnerschaft & Beziehungen
Ratgeber: Erotik & Sexualität
Aufklärung & Sexualerziehung
Erotische Romane
Erotische Fotografie & Bildbände
Erotische Kalender
Kamasutra & Tantra
Lesben & Schwule
Empfängnisverhütung
Erotische Mangas
Erotische Cartoons & Comics
Reise und Abenteuer
Reiseführer
Reiseberichte, Abenteuer
Reportagen aus aller Welt
Outdoor, Survival
Wandern, Radwandern
Reise-Fotografie
Kunst, Bildbände
Malerei & Skulptur
Fotografie
Design
Musik
Bildbände: Reisen, Sport
Garten-Bildbände
Geschichte
Welt-Geschichte
Deutsche Geschichte
Erinnerungen
Technik-Geschichte
Zeit-Geschichte
Vor- und Frühgeschichte
Alltags-Geschichte
Kriege und Militär
NS-Zeit
Wissen, Informieren
Natur, Umwelt
Naturwissenschaften, Technik
Geografie
Astronomie
Philosophie
Kultur, Bildung
Nachschlagewerke
CD-ROMs, DVD-ROMs
Autorenliste