Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad

Buch und Hörbuch: Liste interessanter Themen

Kommunismus

Seite 10
Das Utopische Reich: Frieden durch Kommunismus - Thomas Schröter, Thomas Schröter

Das Utopische Reich: Frieden durch Kommunismus

Autoren: Thomas Schröter, Thomas Schröter

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Kommunismus nach 1989: Beiträge zu Klassentheorie, Realsozialismus und Osteuropa - Herausgeber: Gerold Wallner Gáspár Miklós Tamás Übersetzer: Gerold Wallner

Kommunismus nach 1989: Beiträge zu Klassentheorie, Realsozialismus und Osteuropa

Herausgeber: Gerold Wallner
Autor: Gáspár Miklós Tamás
Übersetzer: Gerold Wallner

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Geschichte des Sozialismus und Kommunismus: von Plato bis zur Franzoesischen Revolution: von Plato bis zur Französischen Revolution - Georg Adler

Geschichte des Sozialismus und Kommunismus: von Plato bis zur Franzoesischen Revolution: von Plato bis zur Französischen Revolution

Autor: Georg Adler

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Deutschland, Russland, Komintern: Neue Perspektiven auf die Geschichte der KPD und die deutsch-russischen Beziehungen (1918-1943) / Nach der ... - Pfade des XX. Jahrhunderts, 5+6) - Herausgeber: Hermann Weber, Yakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein

Deutschland, Russland, Komintern: Neue Perspektiven auf die Geschichte der KPD und die deutsch-russischen Beziehungen (1918-1943) / Nach der ... - Pfade des XX. Jahrhunderts, 5+6)

Herausgeber: Hermann Weber, Yakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Anarchismus oder Sozialismus - Josef Stalin Übersetzer: Tim Newcomb

Anarchismus oder Sozialismus

Autor: Josef Stalin
Übersetzer: Tim Newcomb

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Der Sympathisant: Roman - Viet Thanh Nguyen Übersetzer: Wolfgang Müller

Der Sympathisant: Roman

Autor: Viet Thanh Nguyen
Übersetzer: Wolfgang Müller

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Christentum und Kommunismus. Parallelen und Unterschiede der Bergpredigt zu den Theorien Marx' im Hinblick auf den Umgang mit den Armen - David Wiegmann

Christentum und Kommunismus. Parallelen und Unterschiede der Bergpredigt zu den Theorien Marx' im Hinblick auf den Umgang mit den Armen

Autor: David Wiegmann

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Lamaras Briefe oder vom Untergang des Kommunismus - Helga Kurzchalia Helga Kurzchalia Bearbeitung: Antje Taffelt, Ulrike Brückner Nachwort: Lascha Bakradse

Lamaras Briefe oder vom Untergang des Kommunismus

Autoren: Helga Kurzchalia
Illustrator: Helga Kurzchalia
Bearbeitung: Antje Taffelt, Ulrike Brückner
Nachwort: Lascha Bakradse

Buch, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen


Kommunismus als Realität. - Alexander Sinowjev

Kommunismus als Realität.

Autor: Alexander Sinowjev

Buch, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen


Was ist Kommunismus? Wandlungen einer Ideologie - Wolfgang Leonhard

Was ist Kommunismus? Wandlungen einer Ideologie

Autor: Wolfgang Leonhard

Buch, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen


Georg - Barbara Honigmann

Georg

Barbara Honigmann

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

"Mein Vater heiratete immer dreißigjährige Frauen. [Nur] er wurde älter.. Sie hießen Ruth, Litzy, das war meine Mutter, Gisela und Liselotte.." Das ist die private Seite einer Lebensgeschichte, die um die halbe Welt führt: Herkunft aus Frankfurt, Odenwaldschule, Paris-London-Berlin, dazwischen Internierung in Kanada, nach der Emigration der Weg in die DDR. Und bei alldem die wiederkehrende Erfahrung: "Zu Hause Mensch und auf der Straße Jude." Barbara Honigmann erzählt lakonisch und witzig, traurig und mitreißend von ihrer deutsch-jüdisch-kommunistischen Sippe: Ein schmales Buch, aber ein großes Buch über Deutschland - und die bewegende nachgetragene Liebeserklärung an einen außergewöhnlichen Mann.

Ein Tagebuch in Briefen (1894-1953): Inklusive USB-Card mit dem vollständigen Briefwechsel (Geschichte des Kommunismus und des Linkssozialismus)

Ein Tagebuch in Briefen (1894-1953): Inklusive USB-Card mit dem vollständigen Briefwechsel (Geschichte des Kommunismus und des Linkssozialismus)

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Inklusive USB-Card mit dem vollständigen Briefwechsel. Gebundenes Buch. Ein Briefwechsel, der im Juni 1894 beginnt und Anfang der 1950er Jahre endet, war selbst für jene Zeit, in der man noch Briefe schrieb und sich nicht vorwiegend über Telefon, WhatsApp, per Mail oder SMS verständigte, nicht alltäglich. Da Käte und Hermann Duncker ihre Korrespondenz auch noch fast lückenlos aufbewahrt haben, darf man wohl von einer außergewöhnlichen Überlieferung sprechen. Die beiden Mitbegründer der Spartakusgruppe beschränkten sich in ihren Briefen keineswegs auf familiäre Belange, sie gaben einander Auskunft über ihr Wirken in der Politik und in der Arbeiterbildung. Der eigentliche Reiz dieser Korrespondenz liegt jedoch darin, daß zwei beruflich und politisch eigenständige und engagierte Ehepartner, die oft getrennt waren, in einem mehr als ein halbes Jahrhundert umspannenden brieflichen Dialog dem Leser ihre Sicht auf Ereignisse und Entwicklungen in der ersten Hälfte des dramatischen 20. Jahrhunderts vermitteln. Ergänzt wird dieser Ehebriefwechsel durch Briefe von und an Dritte sowie durch diverse Exkurse, u. a. zu Personen, deren Biographien bis heute kaum aufgearbeitet sind. Im Band wird das Material als Auswahl und auf dem Datenträger auf 5.000 Seiten komplett präsentiert - einschließlich Dutzender Fotografien und Abbildungen. Hier ist ein Quellenwerk von besonderem Rang entstanden.

Das Verschwinden der DDR und der Untergang des Kommunismus - Charles S. Maier

Das Verschwinden der DDR und der Untergang des Kommunismus

Charles S. Maier

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Wie ging das zu vor 10 Jahren, als die Mauer fiel? Wie kam es dazu? Hätte alles auch ganz anders kommen können? Charles S. Maier, Historiker in Harvard und ausgewiesener Deutschlandkenner, unternimmt den Versuch, uns das aufregendste Kapitel deutscher Geschichte nach 1945 zu erklären. Seine Absicht ist weniger, neue spektakuläre Thesen zu bieten, als vielmehr eine Chronik zu liefern. Maier sieht wie fast alle Beobachter und Historiker die Ursache des Zusammenbruchs der DDR bereits in ökonomischen Fehlentscheidungen der frühen 70er Jahre. Honneckers Befriedungspolitik gegenüber den Konsumwünschen einer Bevölkerung, die ständig die eigenen Möglichkeiten mit denen der Westverwandtschaft und den Bildern im Westfernsehen verglich, war der Sündenfall: Notwendige Investitionen unterblieben, die ökonomische Zukunft wurde verspielt zugunsten kurzfristiger Verbesserung des Konsumniveaus. Der im Westen -- und bei vielen DDR-Bürgern -- verhasste Walter Ulbricht, Vorgänger Honneckers, erweist sich im Rückblick als der weitsichtigere und bessere Politiker. Maier zeigt noch einmal, wie ähnlich sich die beiden deutschen Wirtschaften in den 50er und 60er Jahren waren. Er würdigt die Aufbauleistung der Ostdeutschen, die bei wesentlich ungüngstigeren Bedingungen -- es war mehr zerstört, es wurde mehr demontiert, es gab keinen Marshallplan -- zu durchaus vergleichbaren Ergebnissen bei der Wiedererrichtung industrieller Kapazitäten gelangt waren. Als weitere Ursache benennt das Buch ein mentales Problem, eine -- auch bei vielen Westpolitikern lange zu beobachtende -- Romantisierung alter Industrien, vor allem jener von Kohle und Stahl. Ausführlich dokumentiert Maier die Anzeichen des Niedergangs, die Diskussionen im Politbüro und in den Kreisen der Opposition. Hier würde der Leser allerdings gern mehr wissen über kritische Haltungen in der normalen Bevölkerung, in den einzelnen Regionen und in den verschiedenen Berufsgruppen; sicher wird die Forschung der kommenden Jahre ein breiteres Bild ermöglichen. Maiers Buch ist sicher nicht das letzte Wort, zu dicht sind die Vorgänge noch an unserer Gegenwart. Aber es ist ein verläßlicher, interessanter und gut lesbarer Führer durch das, was es heute bereits darüber zu wissen gibt. --Michael Winteroll

Literatur und Revolution. Die Schriftsteller und der Kommunismus in der Epoche Lenins und Stalins. - Jürgen Rühle

Literatur und Revolution. Die Schriftsteller und der Kommunismus in der Epoche Lenins und Stalins.

Jürgen Rühle

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Kommunismus, Weitere Seiten:
, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Erste Seite!


Insgesamt 1000 Artikel zu  Kommunismus direkt auflisten!

Alphabetische Listen:  Autoren    Persönlichkeiten    Reisen, Geografie    Gesundheit/Krankheiten    Allgemeine Themen


Ratgeber
Eltern & Kinder
Lebensführung
Gesundheit & Medizin
Psychologie & Lebenshilfe
Ernährung
Kochbücher
Recht
Romane, Erzählungen
Thriller & Krimis
Science-Fiction
Fantasy
Horror
Unterhaltung
Historische Romane
Liebesromane
Frauen
Zeitgenössische Literatur
Junge Literatur
Klassiker des 20. Jh.
Klassiker
Kinder- und Jugendbücher
Kleinkinder
Ab 2 Jahren
Ab 4 Jahren
Ab 6 Jahren
Ab 8 Jahren
Ab 10 Jahren
Ab 12 Jahren
Ab 14 Jahren
Bilderbücher
Kindergeschichten
Märchen
Geister, Piraten, Vampire
Gute-Nacht-Geschichten
Wissen für Kinder
Problemthemen
Esoterik
Astrologie, Mond und Sternzeichen
Baum, Blüte und Edelstein
Energie und Kosmos
Feng Shui
Lehren und Weisheiten
Meditation und Yoga
Tarot und Weissagung
Übersinnliches und Okkultismus
Partnerschaft, Erotik
Ratgeber: Partnerschaft & Beziehungen
Ratgeber: Erotik & Sexualität
Aufklärung & Sexualerziehung
Erotische Romane
Erotische Fotografie & Bildbände
Erotische Kalender
Kamasutra & Tantra
Lesben & Schwule
Empfängnisverhütung
Erotische Mangas
Erotische Cartoons & Comics
Reise und Abenteuer
Reiseführer
Reiseberichte, Abenteuer
Reportagen aus aller Welt
Outdoor, Survival
Wandern, Radwandern
Reise-Fotografie
Kunst, Bildbände
Malerei & Skulptur
Fotografie
Design
Musik
Bildbände: Reisen, Sport
Garten-Bildbände
Geschichte
Welt-Geschichte
Deutsche Geschichte
Erinnerungen
Technik-Geschichte
Zeit-Geschichte
Vor- und Frühgeschichte
Alltags-Geschichte
Kriege und Militär
NS-Zeit
Wissen, Informieren
Natur, Umwelt
Naturwissenschaften, Technik
Geografie
Astronomie
Philosophie
Kultur, Bildung
Nachschlagewerke
CD-ROMs, DVD-ROMs
Autorenliste