Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad

Buch und Hörbuch: Liste interessanter Themen

Gentechnik

Seite 7
Der Keim unserer Zivilisation: Vom ersten Ackerbau bis zur Gentechnik - Peter Thompson Übersetzer: Manfred Roth

Der Keim unserer Zivilisation: Vom ersten Ackerbau bis zur Gentechnik

Autor: Peter Thompson
Übersetzer: Manfred Roth

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


"Es wird ein Mensch gemacht": Möglichkeiten und Grenzen der Gentechnik - Jens Reich Swantje Osburg

"Es wird ein Mensch gemacht": Möglichkeiten und Grenzen der Gentechnik

Autor: Jens Reich
Illustrator: Swantje Osburg

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Von Mendel zur Gentechnik: Eine kleine Einführung in die Genetik (Einführung in die Biologie, Band 1) - Kurt Martin

Von Mendel zur Gentechnik: Eine kleine Einführung in die Genetik (Einführung in die Biologie, Band 1)

Autor: Kurt Martin

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Manipulierte Gene – Verdrehte Wahrheit: Wie mit dem Wagnis, unsere Nahrung gentechnisch zu verändern, die Wissenschaft untergraben, die Regierung ... Öffentlichkeit systematisch getäuscht wurde - Steven M. Druker

Manipulierte Gene – Verdrehte Wahrheit: Wie mit dem Wagnis, unsere Nahrung gentechnisch zu verändern, die Wissenschaft untergraben, die Regierung ... Öffentlichkeit systematisch getäuscht wurde

Autor: Steven M. Druker

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Doping, Gentechnik, Zirkustiere: Bioethik im Unterricht: Biotethik im Unterricht - Corinna Hößle, Neele Alfs

Doping, Gentechnik, Zirkustiere: Bioethik im Unterricht: Biotethik im Unterricht

Autoren: Corinna Hößle, Neele Alfs

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Generation Gen-Schere: Wie begegnen wir der gentechnologischen Revolution? - Röbbe Wünschiers

Generation Gen-Schere: Wie begegnen wir der gentechnologischen Revolution?

Autor: Röbbe Wünschiers

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Bilden Sie sich ein Urteil!: Konkrete Diskurse in der Erwachsenenbildung - Herausgeber: Julia Dietrich, Albrecht Müller, Markus Röhl, Susanne Röhl

Bilden Sie sich ein Urteil!: Konkrete Diskurse in der Erwachsenenbildung

Herausgeber: Julia Dietrich, Albrecht Müller, Markus Röhl, Susanne Röhl

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Römpp Lexikon. Biotechnologie und Gentechnik - Herausgeber: Wolf D Deckwer, Alfred Pühler, Rolf D Schmid, Martina Bach, Ute Rohlf, Barbara Frunder, Susanne Dieterich Hanne Haeusler, Kornelia Wagenblast Bearbeitung: Wilfried Ackermann, F Birger Anspach, Bernd Appel

Römpp Lexikon. Biotechnologie und Gentechnik

Herausgeber: Wolf D Deckwer, Alfred Pühler, Rolf D Schmid, Martina Bach, Ute Rohlf, Barbara Frunder, Susanne Dieterich
Illustrator: Hanne Haeusler, Kornelia Wagenblast
Bearbeitung: Wilfried Ackermann, F Birger Anspach, Bernd Appel

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Der neue Übermensch: Nietzsche und Gentechnik - Gottlieb Florschütz

Der neue Übermensch: Nietzsche und Gentechnik

Autor: Gottlieb Florschütz

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Gentechnik, Ethik und Gesellschaft - Herausgeber: Marcus Elstner

Gentechnik, Ethik und Gesellschaft

Herausgeber: Marcus Elstner

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Grundzüge der Gentechnik: Theorie und Praxis - M. Regenass-Klotz

Grundzüge der Gentechnik: Theorie und Praxis

M. Regenass-Klotz

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Kein Zweifel, wir leben in spannenden Zeiten. Verdächtige Agrarprodukte wie "Gen-Soja" und "Gen-Tomaten" erregen die Gemüter, Mörder werden mittels eines genetischen Fingerabdrucks überführt, große deutsche Zeitungen spekulieren darüber, ob der Mensch sich im nächsten Jahrtausend genetisch umbauen wird. Das Genzeitalter verlangt nach Büchern, in denen man sich schnell über die Grundlagen der immer wichtiger werdenden Gentechnik informieren kann. Leider ist Grundzüge der Gentechnik von M. Regenass-Klotz kein solches Buch. Die Autorin, in Deutschland, der Schweiz und Amerika ausgebildete Biochemikerin und als solche eine Top-Fachfrau, unternimmt in ihrem Band den löblichen Versuch, die komplizierten Vorgänge hinter den Türen der Biotechnik-Laboratorien in einer für Laien verständlichen Weise zu beschreiben. Bei der Lösung dieser Aufgabe ist der Autorin allerdings die Sprache im Weg, die sie für dieses Buch gewählt hat: sie ist gespickt mit Fremdwörtern, die oft nicht einmal erklärt werden. So unterläuft es der Autorin, daß sie komplizierte Vorgänge fast durchweg mit komplizierten Worten beschreibt -- daraus resultieren Sätze, die mehr Fragen aufwerfen, als sie beantworten. Dabei ist gerade die Biochemie eine Wissenschaft, deren grundlegende Mechanismen und Erkenntnisse eher als in vielen anderen Forschungszweigen wunderbar bildhaft beschrieben werden können -- viele Artikel in populärwissenschaftlichen Magazinen oder auf den Wissenschaftsseiten der einschlägigen Tageszeitungen beweisen das. So bleibt das Buch leider in einer Grauzone zwischen Lehrbuch für Studenten der Biochemie oder Medizin und einer Einführung für Laien stecken. Studenten werden zwar die Sprache verstehen, die Inhalte des Buches aber zur Genüge und weitaus detaillierter aus ihren Vorlesungen oder den Medien kennen; Laien dagegen -- an die sich dieses Buch aber offenbar wenden soll -- dürften durch das Dickicht der Bio-Fachsprache vermutlich nur schwer zum Verständnis der Gentechnik gelangen. Offenbar basiert dieses Buch auf einem Arbeitsordner über Gentechnik für Schweizer Gymnasien. Schüler haben aber den Lehrer, der schwer verständliche Begriffe übersetzt; Leser haben nur dieses Buch. Guten Wissenschaftsjournalismus -- das gilt auch für Fachbücher, die sich an Laien richten -- erkennt man daran, daß er eben nicht versucht, den Leser zunächst an das Forschervokabular zu gewöhnen, um ihn dann in Ruhe mit Fremdworten überhäufen zu können. Richtig wäre genau der andere Weg!. Natürlich haben die Grundzüge der Gentechnik auch ihre Reize: so dürfte die zusammenfassende Darstellung verschiedenster gentechnologischer Verfahren und gentechnisch erzeugter Produkte, die unseren Alltag mehr und mehr bestimmen, in dieser Dichte und Übersichtlichkeit anderswo schwer zu finden sein. Insgesamt aber ist das Buch leider ein weiteres Beispiel dafür, wie schwer es auch für exzellente Forscher ist, sich von Ihrer Fachsprache zu lösen. Die Idee hinter diesem Buch ist gut. Ihm ist daher eine gründliche Überarbeitung zu wünschen. --Stefan Albus

Was geht uns die Gentechnik an? - What's Gene Technology for Us?

Was geht uns die Gentechnik an? - What's Gene Technology for Us?

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

War es bislang für die Mehrheit der Öffentlichkeit schon schwierig genug, sich einen ausreichenden Wissenshintergrund für die eigene Meinungsbildung über die Gentechnik zu schaffen, so sind die zusätzlichen Aspekte wie Biodiversität. Nachhaltigkeit, wirtschaftlicher Bedarf oder ethische Fragen nicht weniger schwer in ihrer ganzen Bedeutung für die zur Diskussion stehenden Anwendung der Gentechnik zu erfassen. Es ist ein Anliegen des Arbeitskreises "Biotechnologie" der BWG, eine möglichst breit angelegte öffentliche Meinungsbildung zur Anwendung der Gentechnik zu fördern; in diesem Sinne soll das vorliegende Buch die dazu notwendigen Informationen liefern.

GeneRisk: Systemische Risiken der Gentechnik: Analyse von  Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Organismen in der Landwirtschaft (Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften)

GeneRisk: Systemische Risiken der Gentechnik: Analyse von Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Organismen in der Landwirtschaft (Umweltnatur- & Umweltsozialwissenschaften)

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Das Buch gibt einen Einblick in systemische Verknüpfungen, denen der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in Deutschland unterliegen würde. Es thematisiert Verknüpfungen, die sich zwischen ökologischen und sozialen Systemzusammenhängen herstellen lassen. Bisherige Betrachtungen widmeten sich dem Thema entweder aus ökologischer Perspektive oder thematisieren (agrar-)politische Zusammenhänge. Das Buch resultiert aus einem Forschungsprojekt, in welchem das BMBF die Erforschung sozialökologischer Wechselwirkungen gefördert hat.

Wesen, Pro- und Contra-Argumentation der Gentechnik - Sylvana Mengel

Wesen, Pro- und Contra-Argumentation der Gentechnik

Sylvana Mengel

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Seminar Ethik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Augustinermönch Gregor Mendel (1822-1884), der als Vater der klassischen Genetik gilt, gelangte in seiner Arbeit "Versuche über Pflanzen-Hybriden" zu der Erkenntnis, dass die Eigenschaften von Organismen nach bestimmten Mustern auf die Nachkommen vererbt werden. Daraus schlussfolgerte er, dass diesen Eigenschaften Erbfaktoren zugrunde liegen, die über die Keimzellen weitergegeben und neu kombiniert werden. Die Forschung in der Biotechnik wird zunehmend in den letzten Jahren mit einer unheimlichen Dynamik vorangetrieben. Besonders die embryonale Stamm-zellenforschung bietet Perspektiven hinsichtlich Therapie und Vermeidung bisher unheilbarer Krankheiten. Die damit verbundenen Zukunftshoffnungen im Bereich der Humanmedizin bei Ärzten und Patienten sind enorm. Wissenschaftler und Unternehmen versuchen Verfahren zur Genforschung, daraus entwickelte Körperbestandteile und neue Organismen patentieren zu lassen. Unerwünschte Eigenschaften bei Lebewesen und Menschen sollen eliminiert werden. Mit der Möglichkeit des Klonens lassen sich in Zukunft effiziente Bio-Produkte beliebig vermehren. Jeder Mensch könnte sich ein Duplikat halten, um jederzeit über Ersatzorgane zu verfügen. Das Leben wird zur Ware, wie die unbelebte Materie. "Wir begeben uns in einen Bereich, in dem letztlich nur der Gewinn zählt". Das profitable Geschäft mit der Reproduktionstechnologie greift tief in unser Verständnis von Leben, Gesundheit, Krankheit und Tod ein. An ein 'perfektes' Individuum werden künftig durch die Möglichkeiten der Biotechnologie neue, höhere Maßstäbe angelegt. Natürliche Prozesse, wie das Altern, werden nunmehr als Krankheit definiert.

Kritik und Zustimmung von Interessengruppen zum neuen Gentechnikgesetz als Spiegel der aktuellen gesellschaftlichen Interessenkonstellation im Bereich ... Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland - Christian Hillengaß

Kritik und Zustimmung von Interessengruppen zum neuen Gentechnikgesetz als Spiegel der aktuellen gesellschaftlichen Interessenkonstellation im Bereich ... Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland

Christian Hillengaß

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Gentechnik, Weitere Seiten:
, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Nächste Seite


Insgesamt 1000 Artikel zu  Gentechnik direkt auflisten!

Alphabetische Listen:  Autoren    Persönlichkeiten    Reisen, Geografie    Gesundheit/Krankheiten    Allgemeine Themen


Ratgeber
Eltern & Kinder
Lebensführung
Gesundheit & Medizin
Psychologie & Lebenshilfe
Ernährung
Kochbücher
Recht
Romane, Erzählungen
Thriller & Krimis
Science-Fiction
Fantasy
Horror
Unterhaltung
Historische Romane
Liebesromane
Frauen
Zeitgenössische Literatur
Junge Literatur
Klassiker des 20. Jh.
Klassiker
Kinder- und Jugendbücher
Kleinkinder
Ab 2 Jahren
Ab 4 Jahren
Ab 6 Jahren
Ab 8 Jahren
Ab 10 Jahren
Ab 12 Jahren
Ab 14 Jahren
Bilderbücher
Kindergeschichten
Märchen
Geister, Piraten, Vampire
Gute-Nacht-Geschichten
Wissen für Kinder
Problemthemen
Esoterik
Astrologie, Mond und Sternzeichen
Baum, Blüte und Edelstein
Energie und Kosmos
Feng Shui
Lehren und Weisheiten
Meditation und Yoga
Tarot und Weissagung
Übersinnliches und Okkultismus
Partnerschaft, Erotik
Ratgeber: Partnerschaft & Beziehungen
Ratgeber: Erotik & Sexualität
Aufklärung & Sexualerziehung
Erotische Romane
Erotische Fotografie & Bildbände
Erotische Kalender
Kamasutra & Tantra
Lesben & Schwule
Empfängnisverhütung
Erotische Mangas
Erotische Cartoons & Comics
Reise und Abenteuer
Reiseführer
Reiseberichte, Abenteuer
Reportagen aus aller Welt
Outdoor, Survival
Wandern, Radwandern
Reise-Fotografie
Kunst, Bildbände
Malerei & Skulptur
Fotografie
Design
Musik
Bildbände: Reisen, Sport
Garten-Bildbände
Geschichte
Welt-Geschichte
Deutsche Geschichte
Erinnerungen
Technik-Geschichte
Zeit-Geschichte
Vor- und Frühgeschichte
Alltags-Geschichte
Kriege und Militär
NS-Zeit
Wissen, Informieren
Natur, Umwelt
Naturwissenschaften, Technik
Geografie
Astronomie
Philosophie
Kultur, Bildung
Nachschlagewerke
CD-ROMs, DVD-ROMs
Autorenliste