Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad

Buch und Hörbuch: Liste interessanter Themen

Frieden

Seite 9
Manchmal ist da einer: ... der will keinen Frieden | Kinderbuch ab 4 Jahren zum Thema "Frieden finden", Mit Kindern über Krieg sprechen - Tobias Krejtschi

Manchmal ist da einer: ... der will keinen Frieden | Kinderbuch ab 4 Jahren zum Thema "Frieden finden", Mit Kindern über Krieg sprechen

Illustrator: Tobias Krejtschi

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Sarahs Kompass in Krisenzeiten: Inneren Frieden finden, Burnout vermeiden. Ein Roman und Ratgeber über Selbsthilfe und den Weg zu Dir selbst. - Myriam Adams

Sarahs Kompass in Krisenzeiten: Inneren Frieden finden, Burnout vermeiden. Ein Roman und Ratgeber über Selbsthilfe und den Weg zu Dir selbst.

Autor: Myriam Adams

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Frieden: Roman (Carcosa) - Gene Wolfe Übersetzer: Hannes Riffel

Frieden: Roman (Carcosa)

Autor: Gene Wolfe
Übersetzer: Hannes Riffel

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Friedens- und Konfliktethik: Ein Grundriss - Marco Schrage

Friedens- und Konfliktethik: Ein Grundriss

Autor: Marco Schrage

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Frieden mit meiner Haut. Wege, Skin Picking zu überwinden - Ingrid Bäumer, Christina Gallinat

Frieden mit meiner Haut. Wege, Skin Picking zu überwinden

Autoren: Ingrid Bäumer, Christina Gallinat

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Immer ist gerade jetzt: Roman - Amelie Fried

Immer ist gerade jetzt: Roman

Autor: Amelie Fried

Kindle eBook und andere Ausgaben
Weiterinformieren oder bestellen


Krieg und Frieden: Großdruck-Ausgabe, Band 1 - Leo Tolstoi Übersetzer: L. Albert Hauff

Krieg und Frieden: Großdruck-Ausgabe, Band 1

Autor: Leo Tolstoi
Übersetzer: L. Albert Hauff

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


»Schule!«, schreit der Frieder, und die Oma, die kommt mit - Gudrun Mebs Catharina Westphal

»Schule!«, schreit der Frieder, und die Oma, die kommt mit

Autor: Gudrun Mebs
Illustrator: Catharina Westphal

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Der Frieden kommt aus der Mitte: Das Parsifal-Syndrom - Herausgeber: Sabina Kocherhans Kriemhild Maria Siegel, Marion Schneider, Claudia Hauser, Tanja-Simone Wess, Elke Schleth-Tams, Karl-Peter van der Viefen, Beate Grewe, Franco Nero, Pat Wind, Adelheid Grupp, Ulrike Keferstein, Linda Knab, Anja Abel, Tatjana Roth, Ulrike Föckler, Christine Schmitt

Der Frieden kommt aus der Mitte: Das Parsifal-Syndrom

Herausgeber: Sabina Kocherhans
Autoren: Kriemhild Maria Siegel, Marion Schneider, Claudia Hauser, Tanja-Simone Wess, Elke Schleth-Tams, Karl-Peter van der Viefen, Beate Grewe, Franco Nero, Pat Wind, Adelheid Grupp, Ulrike Keferstein, Linda Knab, Anja Abel, Tatjana Roth, Ulrike Föckler, Christine Schmitt

Buch, Broschiert
Weiterinformieren oder bestellen


Meinen Frieden gebe ich dir: Inspirationen für ein hoffnungsvolles und versöhntes Leben - Herausgeber: Deborah Pulverich

Meinen Frieden gebe ich dir: Inspirationen für ein hoffnungsvolles und versöhntes Leben

Herausgeber: Deborah Pulverich

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Krieg und Frieden

Krieg und Frieden

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Alle Freunde der großen russischen Literatur des 19. Jahrhunderts müssen sich mit einer traurigen Wahrheit vertraut machen: Krieg und Frieden von Leo Tolstoi hat es nie gegeben! Es existieren nur verschiedene Fassungen, von denen die uns bekannte eine (mehr oder weniger bunte) Mischung ist: Der Text stammt aus den ersten beiden Ausgaben von 1868/69, vermischt mit den Korrekturen und der Kapiteleinteilung der dritten Ausgabe von 1873. Erstmals aber hatte Tolstoi sein Mammut-Epos 1866 für beendet erklärt und dann doch noch mit Änderungen versehen, die das Opus auf das Doppelte des ursprünglichen Umfangs anschwellen ließen. Zahlreiche Exkurse zur Geschichtsphilosophie und Zeitpolitik wurden aufgenommen, die Napoleon-Begeisterung der Urfassung zugunsten einer politisch legitimeren Darstellung geglättet. Das hat Krieg und Frieden zum einen sicher interessanter und fassettenreicher, zum anderen aber auch vom Erzählstil etwas träger und von der Figurenzeichnung etwas einseitiger werden lassen. Denn viele satirische und groteske Züge kommen in den späteren Druckfassungen nicht mehr zum Tragen. Was Krieg und Frieden verlor und was es durch die Überarbeitungen gewann, kann nun jeder in der laut Verlagswerbung mühsam "rekonstruierten Urfassung" nachlesen -- wobei das Attribut schon ankündigt, dass es sich dabei keineswegs um die einzig autorisierte Urfassung handeln muss. Dennoch bekommt man einen schnellen, überraschenden und ebenfalls nicht gerade dünnen Roman zu lesen, der nicht nur einen klareren Einblick gibt in die Tolstoi'sche Psyche, sondern auch aufwartet mit einem neuen (also eigentlich ja alten) Schluss. Mehr wird aber nicht verraten. --Thomas Köster

Krieg und Frieden

Krieg und Frieden

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Alle Freunde der großen russischen Literatur des 19. Jahrhunderts müssen sich mit einer traurigen Wahrheit vertraut machen: Krieg und Frieden von Leo Tolstoi hat es nie gegeben! Es existieren nur verschiedene Fassungen, von denen die uns bekannte eine (mehr oder weniger bunte) Mischung ist: Der Text stammt aus den ersten beiden Ausgaben von 1868/69, vermischt mit den Korrekturen und der Kapiteleinteilung der dritten Ausgabe von 1873. Erstmals aber hatte Tolstoi sein Mammut-Epos 1866 für beendet erklärt und dann doch noch mit Änderungen versehen, die das Opus auf das Doppelte des ursprünglichen Umfangs anschwellen ließen. Zahlreiche Exkurse zur Geschichtsphilosophie und Zeitpolitik wurden aufgenommen, die Napoleon-Begeisterung der Urfassung zugunsten einer politisch legitimeren Darstellung geglättet. Das hat Krieg und Frieden zum einen sicher interessanter und fassettenreicher, zum anderen aber auch vom Erzählstil etwas träger und von der Figurenzeichnung etwas einseitiger werden lassen. Denn viele satirische und groteske Züge kommen in den späteren Druckfassungen nicht mehr zum Tragen. Was Krieg und Frieden verlor und was es durch die Überarbeitungen gewann, kann nun jeder in der laut Verlagswerbung mühsam "rekonstruierten Urfassung" nachlesen -- wobei das Attribut schon ankündigt, dass es sich dabei keineswegs um die einzig autorisierte Urfassung handeln muss. Dennoch bekommt man einen schnellen, überraschenden und ebenfalls nicht gerade dünnen Roman zu lesen, der nicht nur einen klareren Einblick gibt in die Tolstoi'sche Psyche, sondern auch aufwartet mit einem neuen (also eigentlich ja alten) Schluss. Mehr wird aber nicht verraten. --Thomas Köster

Der ewige Friede - Joe Haldeman

Der ewige Friede

Joe Haldeman

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Durch den südamerikanischen Dschungel gleiten lautlos todbringende Schatten, unsichtbar für menschliche Augen, Infrarot oder Radar. Es sind die "Soldierboys", ferngesteuerte Kampf-Roboter, von amerikanischen Elite-Soldaten aus einem Einsatz-Bunker heraus gelenkt. Sie kämpfen im Krieg des 21. Jahrhunderts, im Krieg der Industrienationen gegen die Guerilla-Truppen der rebellischen Dritten Welt. Der junge schwarze Physiker Julian ist einer dieser Operatoren. Er ist der Geist, der in einem Panzer wohnt, durch einen neuronalen Kontakt auch telepathisch mit dem Rest seiner Truppe verbunden. Doch Julian ist gleichzeitig ein friedliebender Universitäts-Angestellter, der nach seinen 10-tägigen Einsätzen mit Mühe das Grauen verdrängt und zu seiner Arbeit an einem riesigen Teilchenbeschleuniger zurückkehrt. Die beiden Hälften seiner schizophrenen Existenz kollabieren, als im klar wird, dass der Teilchenbeschleuniger die ultimative Waffe darstellt, und als bei einem seiner Einsätze eine Gruppe unschuldiger Kinder ums Leben kommt. In diesem einschneidenden Moment stößt er auf eine Verschwörung, die der Menschheit den ewigen Frieden bringen will. Bereits vor 25 Jahren wurde der Vietnam-Veteran Haldeman für seinen innerhalb kurzer Zeit zum Klassiker anvancierten Roman Der ewige Krieg mit dem Hugo und dem Nebula Award ausgezeichnet. Der ewige Friede ist keine Fortsetzung, sondern eine Variation des gleichen Themas: Die Geschichte eines Menschen, der gegen seinen Willen Teil der grausamen, scheinbar unaufhaltsamen Kriegsmaschinerie wird. Wiederum wurde Haldeman mit den beiden höchsten Preisen der SF geehrt, und zu Recht: Die Geschichte von Julian ist nicht minder eindringlich und aufwühlend, als die des Soldaten Mandella aus Der ewige Krieg. Das liegt vor allem daran, dass Haldemans Stil nichts von seiner unpathetischen Authentizität eingebüßt hat; seine Charaktere durchbrechen alle Tabus und wachsen schnell ans Herz. Zwar mag das Finale manchem nicht ganz glaubwürdig erscheinen, doch hat Der Ewige Friede alles, was zu einem guten SF-Roman gehört: Eine spannende Geschichte mit greifbaren Charakteren, die glaubwürdige Vision des kommenden Jahrhunderts und eine Botschaft, die Stoff für lange Diskussionen bietet. --Birgit Will

Deutschlands Armee in feldgrauer Kriegs- und Friedens-Uniform - Osten-Sacken

Deutschlands Armee in feldgrauer Kriegs- und Friedens-Uniform

Osten-Sacken

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Dieses prächtige Uniformwerk zeigt den neuesten Stand der Uniformierung des deutschen Heeres während des Ersten Weltkrieges und ist damit ein unentbehrliches und einzigartiges Hand- und Lehrbuch der Uniformkunde. Farbenprächtige und detaillierte Tafeln zeigen alle Uniformen und hauptsächlichen Bekleidungsstücke. Militärmaler Paul Casberg hat mit seinen Zeichnungen ein wahres Prachtwerk geschaffen. Deutschlands Armee in feldgrauer Kriegs- und Friedens-Uniform Reprint der seltenen Originalausgabe von 1916

Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne - Franz Alt

Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne

Franz Alt

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

"Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne?" Für Franz Alt ist dies die existenzielle Frage der Menschheit, denn die Atommächte Russland, China, Indien und Pakistan werden nicht tatenlos zusehen, wie sich der Westen, allen voran die USA und Großbritannien, die letzten großen Öl- und Gasreserven der Welt sichert. Für ihn steht daher fest: "Entweder wir schaffen die heutige Energiepolitik ab, oder diese schafft uns ab.". Der Dritte Weltkrieg als Folge eines gnadenlosen Verteilungskampfes um Öl und Gas? Ein durchaus realistisches Szenario, zumal bei immer knapper werdenden Ressourcen und einem auch weiterhin steigenden Energieverbrauch gerade der asiatischen Staaten. Die logische Konsequenz kann nur heißen: raus aus den fossilen Energieformen. Doch ist ein solcher Ausstieg überhaupt machbar? Und woher soll der Ersatz kommen? Aus der Atomenergie etwa?. Alts Antwort ist verblüffend einfach: die Sonne, "die uns 15.000-mal mehr Energie schickt, als zurzeit alle Menschen verbrauchen", sowie die anderen Energieangebote der Natur wie Wasser, Wind, Biomasse, Erdwärme, Gezeitenkraft oder solar erzeugter Wasserstoff. Und die solare Energiewende würde nicht nur ein "ökologisches Wirtschaftswunder" begründen. Erstmals in der Geschichte der Menschheit böte sich auch die Chance, "eine Welt in Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit" zu schaffen. Vorausgesetzt, die Energiewende folgt einer "ökologischen Ethik". Denn Technik allein, davon ist Franz Alt überzeugt, wird uns nicht retten. Die Mischung aus politischer Streitschrift, solidem Wissenschaftsjournalismus und dem Geist der Bergpredigt, der allenthalben durch das Buch geistert, ist sicherlich gewöhnungsbedürftig. Doch auch Leser, die mit Alts "ökologischer Spiritualität" wenig anzufangen wissen, werden sich der Stringenz seiner pragmatischen, mit vielen konkreten Beispielen untermauerten Argumentation kaum entziehen können. --Stephan Fingerle

Feinde des Friedens - Ludwig Watzal

Feinde des Friedens

Ludwig Watzal

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Frieden, Weitere Seiten:
, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Nächste Seite


Insgesamt 1000 Artikel zu  Frieden direkt auflisten!

Alphabetische Listen:  Autoren    Persönlichkeiten    Reisen, Geografie    Gesundheit/Krankheiten    Allgemeine Themen


Ratgeber
Eltern & Kinder
Lebensführung
Gesundheit & Medizin
Psychologie & Lebenshilfe
Ernährung
Kochbücher
Recht
Romane, Erzählungen
Thriller & Krimis
Science-Fiction
Fantasy
Horror
Unterhaltung
Historische Romane
Liebesromane
Frauen
Zeitgenössische Literatur
Junge Literatur
Klassiker des 20. Jh.
Klassiker
Kinder- und Jugendbücher
Kleinkinder
Ab 2 Jahren
Ab 4 Jahren
Ab 6 Jahren
Ab 8 Jahren
Ab 10 Jahren
Ab 12 Jahren
Ab 14 Jahren
Bilderbücher
Kindergeschichten
Märchen
Geister, Piraten, Vampire
Gute-Nacht-Geschichten
Wissen für Kinder
Problemthemen
Esoterik
Astrologie, Mond und Sternzeichen
Baum, Blüte und Edelstein
Energie und Kosmos
Feng Shui
Lehren und Weisheiten
Meditation und Yoga
Tarot und Weissagung
Übersinnliches und Okkultismus
Partnerschaft, Erotik
Ratgeber: Partnerschaft & Beziehungen
Ratgeber: Erotik & Sexualität
Aufklärung & Sexualerziehung
Erotische Romane
Erotische Fotografie & Bildbände
Erotische Kalender
Kamasutra & Tantra
Lesben & Schwule
Empfängnisverhütung
Erotische Mangas
Erotische Cartoons & Comics
Reise und Abenteuer
Reiseführer
Reiseberichte, Abenteuer
Reportagen aus aller Welt
Outdoor, Survival
Wandern, Radwandern
Reise-Fotografie
Kunst, Bildbände
Malerei & Skulptur
Fotografie
Design
Musik
Bildbände: Reisen, Sport
Garten-Bildbände
Geschichte
Welt-Geschichte
Deutsche Geschichte
Erinnerungen
Technik-Geschichte
Zeit-Geschichte
Vor- und Frühgeschichte
Alltags-Geschichte
Kriege und Militär
NS-Zeit
Wissen, Informieren
Natur, Umwelt
Naturwissenschaften, Technik
Geografie
Astronomie
Philosophie
Kultur, Bildung
Nachschlagewerke
CD-ROMs, DVD-ROMs
Autorenliste