Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad

Buch und Hörbuch: Liste interessanter Themen

Bergbau

Seite 6
Die Saar-Töchter - Zeiten des Aufbruchs (Eine mitreißende Familien-Saga im Bergbau) - Katja Dörr

Die Saar-Töchter - Zeiten des Aufbruchs (Eine mitreißende Familien-Saga im Bergbau)

Autor: Katja Dörr

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Norwegen mit dem Wohnmobil erleben - Entdecken Sie auf 8 unvergesslichen Routen die atemberaubende Natur von Süd nach Nord inkl. Insidertipps einer Norwegerin - Anna Vöpel

Norwegen mit dem Wohnmobil erleben - Entdecken Sie auf 8 unvergesslichen Routen die atemberaubende Natur von Süd nach Nord inkl. Insidertipps einer Norwegerin

Autor: Anna Vöpel

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Die Saar-Töchter - Zeiten der Sehnsucht (Eine mitreißende Familien-Saga im Bergbau) - Katja Dörr

Die Saar-Töchter - Zeiten der Sehnsucht (Eine mitreißende Familien-Saga im Bergbau)

Autor: Katja Dörr

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Bericht einer Reise von Thüringen durch Sachsen bis nach Böhmen im Jahr 1823 (Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau) - Herausgeber: Jens Kugler Petra Winfried Stephan

Bericht einer Reise von Thüringen durch Sachsen bis nach Böhmen im Jahr 1823 (Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau)

Herausgeber: Jens Kugler
Autor: Petra Winfried Stephan

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Regionalgeschichte – Wo das Ruhrgebiet Geschichte schrieb: Prägende Orte und bewegende Ereignisse in NRW. Eine reich bebilderte Reise in die Vergangenheit. - Friedhelm Wessel

Regionalgeschichte – Wo das Ruhrgebiet Geschichte schrieb: Prägende Orte und bewegende Ereignisse in NRW. Eine reich bebilderte Reise in die Vergangenheit.

Autor: Friedhelm Wessel

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Grubenhunt und Knappenross: 25 Jahre Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum Brixlegg - Herausgeber: Verein Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum Brixlegg

Grubenhunt und Knappenross: 25 Jahre Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum Brixlegg

Herausgeber: Verein Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum Brixlegg

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Bergbau in Masisi: Bergbau und seine Auswirkungen auf das sozioökonomische Leben der Bevölkerung in Masisi Fall Rubaya - Trésor MASHAURI MUVUNYI

Bergbau in Masisi: Bergbau und seine Auswirkungen auf das sozioökonomische Leben der Bevölkerung in Masisi Fall Rubaya

Autor: Trésor MASHAURI MUVUNYI

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Das Tagewerk: Leben und Arbeiten am Bauernhof - Hans Rieder

Das Tagewerk: Leben und Arbeiten am Bauernhof

Autor: Hans Rieder

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Bergbauern: .: Mit e. Vorw. v. Christine Haiden u. e. Essay v. Robert Gratzer - Angelika Kampfer

Bergbauern: .: Mit e. Vorw. v. Christine Haiden u. e. Essay v. Robert Gratzer

Autor: Angelika Kampfer

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Historischer Steinkohlenbergbau im Bereich der Hohen Wand: Ehemals größtes Steinkohlenbergwerk in Österreich - Günter Tiess

Historischer Steinkohlenbergbau im Bereich der Hohen Wand: Ehemals größtes Steinkohlenbergwerk in Österreich

Autor: Günter Tiess

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Bohnerze: Zur Geschichte ihrer Entstehung, Gewinnung und Nutzung in Süddeutschland und der Schweiz

Bohnerze: Zur Geschichte ihrer Entstehung, Gewinnung und Nutzung in Süddeutschland und der Schweiz

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Zur Geschichte ihrer Entstehung, Gewinnung und Nutzung in Süddeutschland und der Schweiz. Gebundenes Buch. Bohnerze sind nach ihrer bohnenähnlichen Form benannte Eisenerze. Jahrtausendelang hat man sie in den weitläufigen Karstgebieten Süddeutschlands sowie des Schweizer und Französischen Jura aufgelesen und ausgewaschen, an reicheren Stellen tiefe Gruben und Schächte gegraben, mancherorts sogar Bergwerke angelegt. Viele Erscheinungen in unserer Kulturlandschaft könnten ohne das Wissen über den Bohnerzabbau überhaupt nicht mehr gedeutet werden. Dazu gehören Gruben, Stollen und Halden, die direkt von der Bohnerzgewinnung herrühren, aber auch Bauten der Wasserkraftnutzung und andere Denkmale der Industriekultur etwa von der Verhüttung der Erze. Einige der hinterlassenen Gruben entwickelten sich zu Kleingewässern, in denen Lebensräume für eine spezielle Tier- und Pflanzenwelt entstanden sind. Der vorliegende Band enthält neben den Beiträgen einer Konferenz auch die Edition eines Gutachtens zur Bohnerzgräberei in Hohenzollern aus dem 19. Jahrhundert.

Der Schwarzwald und seine Umgebung: Geologie - Mineralogie - Bergbau - Umwelt und Geotourismus (Sammlung geologischer Führer) - Dieter Günther

Der Schwarzwald und seine Umgebung: Geologie - Mineralogie - Bergbau - Umwelt und Geotourismus (Sammlung geologischer Führer)

Dieter Günther

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Geologie - Mineralogie - Bergbau - Umwelt und Geotourismus. Broschiertes Buch. Der Autor vermittelt erstmals einen aktuellen, umfassenden Überblick über die Geologie und Mineralogie des gesamten Schwarzwaldes und seiner unmittelbaren Umgebung. Im allgemeinen Teil wird die Petrographie und Geologie des Grund- und Deckgebirges behandelt und dessen Entstehung und Zusammenhänge nach den neuesten Erkenntnissen erläutert. Weitere Kapitel behandeln Thermalquellen im Schwarzwald, Hydrologie, Erosion und Verkarstung, Bergbau, Metallverhüttung, Umweltverschmutzung, Energiegewinnung und Geotourismus. Im Exkursionsteil werden Geologie, Gesteine, Minerale und Lagerstätten anhand von 21 Exkursionen im Schwarzwald mit 265 Aufschlüssen vorgestellt. Auf Exkursionen in die an den Schwarzwald angrenzenden Gebiete wie Hegau und Kaiserstuhl wurde verzichtet, da es dafür bereits geologische Führer gibt. Neben genauen Wegbeschreibungen erleichtern Gauß-Krüger-Koordinaten das Auffinden der behandelten Aufschlüsse. Zahlreiche schwarzweiße und farbige Abbildungen, ein Orts- und Sachverzeichnis sowie ausführliche Literaturangaben zum Thema Schwarzwald runden den Band ab. Leserkreis: Der Band verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand des Wissens über den Schwarzwald, seine Gesteine, Minerale, Lagerstätten und deren Entstehung nicht nur einem engen Kreis von Fachleuten zu erläutern, sondern auch einen größeren Kreis von Interessierten Freunden des Schwarzwald anzusprechen.

Vom Silber zum Lithium - historischer und neuer Bergbau im Osterzgebirge: Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für ... Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften)

Vom Silber zum Lithium - historischer und neuer Bergbau im Osterzgebirge: Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für ... Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften)

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften - 44. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Geologischen Gesellschaft - Geologische Vereinigung. Broschiertes Buch. Der Arbeitskreis Bergbaufolgen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften setzt die Arbeit des 1995 gegründeten Arbeitskreises Bergbaufolgelandschaften der GGW fort. Bisher fanden die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen statt. Bestellungen zu Restexemplaren der einschlägigen Tagungsbände bis einschließlich des 22. Treffens sind möglich über die Geschäftsstelle der DGG, Stilleweg 2, 30655 Hannover; Tel.: 0511 - 643-2507, Fax.: 0511 - 643-2695, e-mail: info@dggv.de. . Ab dem Tagungsband zum 23. Treffen erfolgt der Vertrieb über Mecke Druck und Verlag, Christian-Blank-Str. 3, 37115 Duderstadt. www.meckedruck.de/edgg. . 1. Treffen Rascher, J. & Brause, H. (Eds.): Geowissenschaftliche Probleme der Bergbaufolgelandschaften im Raum Weißwasser/ Oberlausitz, Bad Muskau, 6.-7. Oktober 1995. - Exkurs.f. u. Veröfftl. GGW, Berlin 196 (1995), 65 S., 24 Abb., 8 Tab., 44 Lit., 6,14 EUR. 2. Treffen Thomae, M (Ed.): Bergbaufolgelandschaften und Bergschäden des Kalibergbaus, Staßfurt, 20.-21. September 1996. - Exkurs.f. u. Veröfftl. GGW, Berlin 198 (1996), 154 S., 51 Abb., 25 Tab., 99 Lit., 7,67 EUR. 3. Treffen Brause, H. (Ed.): Folgeerscheinungen des Steinkohlenbergbaus im Raum Zwickau-Oelsnitz, Bergbaumuseum Oelsnitz, 25.- 26. April 1997. - Exkurs.f. u. Veröfftl. GGW, Berlin 198 (1997), 54 S., 33 Abb., 3 Tab., 53 Lit., 10,23 EUR. 4. Treffen Kupetz, M. (Ed.): Folgen des Lausitzer Braunkohlenbergbaus, Cottbus, 24.- 25. Oktober 1997. - Exkurs.f. u. Veröfftl. GGW, Berlin 196 (1997), 65 S., 24 Abb., 8 Tab., 44 Lit., 6,14 EUR. 5. Treffen Gatzweiler, R. & Marski, R.(Eds.): Sanierung von Halden des Uranbergbaus, Schlema, 26.-27. Juni 1998. . - Exkurs.f. u. Veröfftl. GGW, Berlin 203 (1998), 52 S., 18 Abb., 6 Tab., 39..

Fachsprache und Regionalisierung: Empirische Untersuchungen zum Wortschatz des Bergbaus (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, Band 32)

Fachsprache und Regionalisierung: Empirische Untersuchungen zum Wortschatz des Bergbaus (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte, Band 32)

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Aufgrund der Abhängigkeit des Bergbaus von regionalen Standortfaktoren nimmt die mit diesem Gegenstandsbereich verbundene Fachsprache einen besonderen Stellenwert ein. Ziel dieser semantischen Wortschatzanalyse auf synchroner Ebene ist es, eventuell vorhandene regionale Unterschiede zu erheben, die sich im Gebrauch dieser Fachsprache von Experten und Laien ergeben. Anhand von Probandeninterviews in der in der Randzone von Münsterland und Ruhrgebiet gelegenen (Noch-)Bergbaustadt Ahlen und der benachbarten Universitätsstadt Münster ist sowohl das Bezeichnungswissen als auch das gegenstandsbezogene Bedeutungswissen der Experten und Laien untersucht worden. Als Ergebnis sind nicht nur regionale Unterschiede bezogen auf die Wissenskonzepte zu konstatieren, sondern auch bezogen auf die Haltungen der Probanden zu den Regionen Münsterland und Ruhrgebiet.

Geschichte des deutschen Bergbaus Herausgegeben von Klaus Tenfelde: Band 2: Salze, Erze und Kohlen: Aufbruch in die Moderne - 18. und 19. Jahrhundert

Geschichte des deutschen Bergbaus Herausgegeben von Klaus Tenfelde: Band 2: Salze, Erze und Kohlen: Aufbruch in die Moderne - 18. und 19. Jahrhundert

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Bergbau, Weitere Seiten:
, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Nächste Seite


Insgesamt 1000 Artikel zu  Bergbau direkt auflisten!

Alphabetische Listen:  Autoren    Persönlichkeiten    Reisen, Geografie    Gesundheit/Krankheiten    Allgemeine Themen


Ratgeber
Eltern & Kinder
Lebensführung
Gesundheit & Medizin
Psychologie & Lebenshilfe
Ernährung
Kochbücher
Recht
Romane, Erzählungen
Thriller & Krimis
Science-Fiction
Fantasy
Horror
Unterhaltung
Historische Romane
Liebesromane
Frauen
Zeitgenössische Literatur
Junge Literatur
Klassiker des 20. Jh.
Klassiker
Kinder- und Jugendbücher
Kleinkinder
Ab 2 Jahren
Ab 4 Jahren
Ab 6 Jahren
Ab 8 Jahren
Ab 10 Jahren
Ab 12 Jahren
Ab 14 Jahren
Bilderbücher
Kindergeschichten
Märchen
Geister, Piraten, Vampire
Gute-Nacht-Geschichten
Wissen für Kinder
Problemthemen
Esoterik
Astrologie, Mond und Sternzeichen
Baum, Blüte und Edelstein
Energie und Kosmos
Feng Shui
Lehren und Weisheiten
Meditation und Yoga
Tarot und Weissagung
Übersinnliches und Okkultismus
Partnerschaft, Erotik
Ratgeber: Partnerschaft & Beziehungen
Ratgeber: Erotik & Sexualität
Aufklärung & Sexualerziehung
Erotische Romane
Erotische Fotografie & Bildbände
Erotische Kalender
Kamasutra & Tantra
Lesben & Schwule
Empfängnisverhütung
Erotische Mangas
Erotische Cartoons & Comics
Reise und Abenteuer
Reiseführer
Reiseberichte, Abenteuer
Reportagen aus aller Welt
Outdoor, Survival
Wandern, Radwandern
Reise-Fotografie
Kunst, Bildbände
Malerei & Skulptur
Fotografie
Design
Musik
Bildbände: Reisen, Sport
Garten-Bildbände
Geschichte
Welt-Geschichte
Deutsche Geschichte
Erinnerungen
Technik-Geschichte
Zeit-Geschichte
Vor- und Frühgeschichte
Alltags-Geschichte
Kriege und Militär
NS-Zeit
Wissen, Informieren
Natur, Umwelt
Naturwissenschaften, Technik
Geografie
Astronomie
Philosophie
Kultur, Bildung
Nachschlagewerke
CD-ROMs, DVD-ROMs
Autorenliste