RenaissanceTaschenbuch
Dieser Führer ist der jüngste Band der Schnellkurse von DuMont -- eine Reihe, die sich durch ihr handliches Format und ihr ausgeklügeltes und doch übersichtliches Layout auszeichnet. Für die inhaltlich hohe Qualität dieser Kompaktführer, die bis jetzt zu Themen wie Fotografie, Skulptur, Malerei, Design und Mode erschienen sind, stehen die Namen der Autoren, bei denen es sich durchgängig um ausgewiesene Kenner ihres Metiers handelt. Günstige historische Bedingungen, wie die Zuwanderung griechischer Gelehrter aus dem von den Türken eroberten Konstantinopel, die zurückhaltende Politik der Habsburger sowie ein florierendes Wirtschaftsleben, ermöglichten die Blüte der italienischen Stadtstaaten seit dem späten 12. Jahrhundert. Boris von Brauchitsch hat eine faktenreiche und kompakte Darstellung der Kunst der Renaissance verfaßt, zu deren bedeutensten Förderern norditalienische Adelige und Patrizier wie die Sforza und Medici sowie der päpstliche Hof in Rom gehörten. In durch farbig unterlegte Kolumnentitel optisch leicht unterscheidbaren Kapiteln stellt er die Entwicklung der Architektur, der Bildhauerei und der Malerei von ihren oberitalienischen Anfängen im späten 13. Jahrhundert bis zum Manierismus der Spätrenaissance am Vorabend von Reformation und Gegenreformation vor. Der chronologische Abriß von der Rezeption der antiken Architekurtheorie durch Leon Battista Alberti über die raffinierte Bildsprache der Malerei Piero della Francescas bis hin zu den in dunklen Brauntönen gehaltenen Gemälden Tizians ist mit zahlreichen Abbildungen illustriert. Die pointierte kunsthistorische Darstellung ergänzt von Brauchitsch mit Exkursen zu Themen wie "Kunstagenten unterwegs" und "Palasttypen in Italien". Zudem unterfüttert er seinen "Plot" mit prägnant formulierten Erläuterungen humanistischer Termini. Zu zentralen Fragestellungen und Bildinterpretationen zitiert er Grand Signeurs der Renaissanceforschung wie Aby Warburg, Erwin Panofsky und Ernst Gombrich. Ein Glossar und ein umfassendes Register machen diesen Renaissance-Führer zum unverzichtbaren Pocketguide für kunstinteressierte Italienreisende. --Doris Lösch
|