Titel, Artikelname, Autor:
in 
Bücher Elektronik, Foto
Musik-CDs DVDs, Blu-ray
Spielzeug Software
Freizeit, Sport Haus und Garten
Computerspiele Küchengeräte
Essen und Trinken Drogerie und Bad

Buch und Hörbuch: Liste interessanter Themen

Kyoto Protokoll

Seite 5
Der Einfluss des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) auf die Klimapolitik und die Verhandlungen der Klimarahmenkonvention und des Kyoto-Protokolls - Matthias Doyscher

Der Einfluss des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) auf die Klimapolitik und die Verhandlungen der Klimarahmenkonvention und des Kyoto-Protokolls

Autor: Matthias Doyscher

Kindle eBook und andere Ausgaben
Weiterinformieren oder bestellen


Der Handel mit Emissionsrechten: Kyoto-Protokoll, Emissionszertifikategesetz und Zuteilungsverfahren - Sandra Kramer

Der Handel mit Emissionsrechten: Kyoto-Protokoll, Emissionszertifikategesetz und Zuteilungsverfahren

Autor: Sandra Kramer

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


KYOTO REISEFÜHRER 2025: Das zeitlose Herz Japans enthüllen – Eine Reise durch alte Tempel, verborgene Gärten und lebendige Traditionen - GRACIE BLACK

KYOTO REISEFÜHRER 2025: Das zeitlose Herz Japans enthüllen – Eine Reise durch alte Tempel, verborgene Gärten und lebendige Traditionen

Autor: GRACIE BLACK

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Kyoto - Joe Murphy, Joe Robertson

Kyoto

Autoren: Joe Murphy, Joe Robertson

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Japanese Gardens: Kyoto - Akira Nakata, Tamayo Samejima

Japanese Gardens: Kyoto

Autoren: Akira Nakata, Tamayo Samejima

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Multilateralismus à l'américaine?: Die schwierige Beziehung der USA zu internationalen Verträgen am Beispiel des Kyoto-Protokolls und des Internationalen Strafgerichtshofes - Christin Linße

Multilateralismus à l'américaine?: Die schwierige Beziehung der USA zu internationalen Verträgen am Beispiel des Kyoto-Protokolls und des Internationalen Strafgerichtshofes

Autor: Christin Linße

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Nachhaltigkeit: Konzepte, Klimaschutzziele des Kyoto-Protokolls, System handelbarer Emissionsrechte - Roman Skuballa

Nachhaltigkeit: Konzepte, Klimaschutzziele des Kyoto-Protokolls, System handelbarer Emissionsrechte

Autor: Roman Skuballa

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Bilanzierung von Klimaschutzprojekten nach IFRS: Clean Development Mechanism und Joint Implementation unter dem Protokoll von Kyoto (Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung) - Lüder Kurz

Bilanzierung von Klimaschutzprojekten nach IFRS: Clean Development Mechanism und Joint Implementation unter dem Protokoll von Kyoto (Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung)

Autor: Lüder Kurz

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Anwendbarkeit rechtsstaatlicher Verwaltungsprinzipien auf internationale Institutionen am Beispiel der Kyoto-Mechanismen (Frankfurter Schriften zum Umweltrecht, Band 43) - Nora Schroeder

Anwendbarkeit rechtsstaatlicher Verwaltungsprinzipien auf internationale Institutionen am Beispiel der Kyoto-Mechanismen (Frankfurter Schriften zum Umweltrecht, Band 43)

Autor: Nora Schroeder

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen


Exploring Kyoto, Revised Edition: On Foot in the Ancient Capital (English Edition) - Judith Clancy

Exploring Kyoto, Revised Edition: On Foot in the Ancient Capital (English Edition)

Autor: Judith Clancy

Kindle eBook und andere Ausgaben
Weiterinformieren oder bestellen


Die Erkl Rung Der Nichtunterzeichnung Des Kyoto-Protokolls Durch Die Bush-Administration in Liberaler Perspektive (Paperback)(German) - Common - By (author) Julia Mai

Die Erkl Rung Der Nichtunterzeichnung Des Kyoto-Protokolls Durch Die Bush-Administration in Liberaler Perspektive (Paperback)(German) - Common

By (author) Julia Mai

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Der Liberalismus identifiziert Interessen als determinierende Faktoren f r jegliches Verhalten von Individuen oder Gruppen. F r die Richtungsbestimmung der Au enpolitik eines Staates sind demzufolge die Interessen von denjenigen Akteuren entscheidend, welche mittels finanzieller oder struktureller berlegenheit oder aufgrund anderer Vorteile ihr Nutzen maximierendes Interesse gegen ber anderen im G..

Streitbeilegung im Rahmen des Kyoto-Protokolls und der Flexiblen Mechanismen: Ein Blick auf das Schiedsverfahren - Steffen Straßburger

Streitbeilegung im Rahmen des Kyoto-Protokolls und der Flexiblen Mechanismen: Ein Blick auf das Schiedsverfahren

Steffen Straßburger

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen

Im Kyoto-Protokoll von 1997 haben sich Industriestaaten verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen auf einem für das Klimasystem unschädlichen Niveau zu stabilisieren. Mit den Flexiblen Mechanismen eröffnet das Kyoto-Protokoll die Möglichkeit, eingegangene Verpflichtungen durch Emissionsreduktionsprojekte in anderen Staaten oder durch den Handel mit Emissionszertifikaten erfüllen zu können. Bei der Durchführung der Projekte sowie der im Rahmen der Mechanismen eingegangenen Verträge kann es zu rechtlichen Streitigkeiten kommen. Der Autor zeigt mögliche Konflikte mit dem Ziel auf, Konfliktlösungsmechanismen für derartige Streitigkeiten auf ihre Tauglichkeit hin zu überprüfen. Hierbei geht er insbesondere auf das Schiedsverfahren ein und erläutert prozessuale Besonderheiten.

Die Internalisierung externer Effekte: Eine kritische Analyse des Kyoto-Protokolls - Daniel Sauer

Die Internalisierung externer Effekte: Eine kritische Analyse des Kyoto-Protokolls

Daniel Sauer

Taschenbuch
Weiterinformieren oder bestellen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei jeder Aktivität oder Passivität eines Wirtschaftssubjekts entstehen externe Effekte, die sich auf ein anderes Wirtschaftssubjekt auswirken. Diese Auswirkungen können positiv oder negativ sein. Natürlich besteht bei positiven externen Effekten kein ökonomischer Zwang zur Internalisierung, da kein zweites Wirtschaftssubjekt geschädigt wird. Anders ist dies jedoch bei negativen Auswirkungen externer Effekte. Das Ziel der Internalisierung ist es, das Wohlfahrtsniveau aller Beteiligten und der gesamten Volkswirtschaft zu optimieren und die durch den Effekt verursachten sozialen Kosten in ein Gesamtkostenkalkül aufzunehmen. Zu diesem Zweck wurden durch zahlreiche bekannte Ökonomen wie Arthur Cecil Pigou oder Ronald Coase Modelle entwickelt, welche auf unterschiedliche Art und Weise versuchen, den entstandenen Schaden möglichst wohlfahrtsoptimal auszugleichen. Die vorliegende Arbeit soll zunächst durch den Vergleich privater und öffentlicher Güter die genaue Entwicklung externer Effekte hervorheben und anhand grafischer und formaler Darstellung deren Auswirkungen verdeutlichen. Darauf aufbauend werden die oben angesprochenen klassischen Internalisierungsmodelle vorgestellt sowie deren Vor- und Nachteile erarbeitet. Dabei wird sich die Arbeit auf die vier bekanntesten Internalisierungsmodelle beschränken, welche teilweise sehr unterschiedliche Ansätze bieten. Im letzten Abschnitt der Arbeit wird mit der Analyse des Kyoto-Protokolls der derzeit wichtigste und am meisten diskutierte externe Effekt erläutert. Die Analyse soll kritisch verdeutlichen, ob die Ausarbeitung des Kyoto-Protokolls, die teilnehmenden Staaten und die darin enthaltenen Mechanismen hilfreich sind, um dem externen Effekt der Treibhausgasemission, der Erderwärmung, entgegenzuwirken.

Die projektbezogenen Mechanismen des Kyoto-Protokolls: Clean Development Mechanism und Joint Implementation ? Einbeziehung in das europäische ... (Umwelt- und Technikrecht, Band 105) - Dr. Anne Stratmann

Die projektbezogenen Mechanismen des Kyoto-Protokolls: Clean Development Mechanism und Joint Implementation ? Einbeziehung in das europäische ... (Umwelt- und Technikrecht, Band 105)

Dr. Anne Stratmann

Gebundene Ausgabe
Weiterinformieren oder bestellen


Kyoto Protokoll, Weitere Seiten:
, Vorige Seite
 1      2      3      4      5      6      7      8      9      10    
Nächste Seite


Insgesamt 131 Artikel zu  Kyoto Protokoll direkt auflisten!

Alphabetische Listen:  Autoren    Persönlichkeiten    Reisen, Geografie    Gesundheit/Krankheiten    Allgemeine Themen


Ratgeber
Eltern & Kinder
Lebensführung
Gesundheit & Medizin
Psychologie & Lebenshilfe
Ernährung
Kochbücher
Recht
Romane, Erzählungen
Thriller & Krimis
Science-Fiction
Fantasy
Horror
Unterhaltung
Historische Romane
Liebesromane
Frauen
Zeitgenössische Literatur
Junge Literatur
Klassiker des 20. Jh.
Klassiker
Kinder- und Jugendbücher
Kleinkinder
Ab 2 Jahren
Ab 4 Jahren
Ab 6 Jahren
Ab 8 Jahren
Ab 10 Jahren
Ab 12 Jahren
Ab 14 Jahren
Bilderbücher
Kindergeschichten
Märchen
Geister, Piraten, Vampire
Gute-Nacht-Geschichten
Wissen für Kinder
Problemthemen
Esoterik
Astrologie, Mond und Sternzeichen
Baum, Blüte und Edelstein
Energie und Kosmos
Feng Shui
Lehren und Weisheiten
Meditation und Yoga
Tarot und Weissagung
Übersinnliches und Okkultismus
Partnerschaft, Erotik
Ratgeber: Partnerschaft & Beziehungen
Ratgeber: Erotik & Sexualität
Aufklärung & Sexualerziehung
Erotische Romane
Erotische Fotografie & Bildbände
Erotische Kalender
Kamasutra & Tantra
Lesben & Schwule
Empfängnisverhütung
Erotische Mangas
Erotische Cartoons & Comics
Reise und Abenteuer
Reiseführer
Reiseberichte, Abenteuer
Reportagen aus aller Welt
Outdoor, Survival
Wandern, Radwandern
Reise-Fotografie
Kunst, Bildbände
Malerei & Skulptur
Fotografie
Design
Musik
Bildbände: Reisen, Sport
Garten-Bildbände
Geschichte
Welt-Geschichte
Deutsche Geschichte
Erinnerungen
Technik-Geschichte
Zeit-Geschichte
Vor- und Frühgeschichte
Alltags-Geschichte
Kriege und Militär
NS-Zeit
Wissen, Informieren
Natur, Umwelt
Naturwissenschaften, Technik
Geografie
Astronomie
Philosophie
Kultur, Bildung
Nachschlagewerke
CD-ROMs, DVD-ROMs
Autorenliste