Atlas für verschollene LiebendeNadeem Aslam
Taschenbuch
Laut Verlag wird hier "die heimliche Vorgeschichte des 11. September" erzählt. Oder die des 7. August, als in London die Bomben explodierten? Liefert Aslam das Buch zum Anschlag? Vermag der aus Pakistan stammende 39-Jährige zu erklären, was britische Bürger seiner Generation zu Terroristen macht?. Nun, es geht um religiös motivierte Gewalt, die in einem Ehrenmord gipfelt. Schauplatz ist das Einwandererviertel einer englischen Stadt, "Dasht-e-Tanhaii", Wüste der Einsamkeit, genannt. Dort leben Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, aber nie in England angekommen sind: Männer, die im Namen des Koran ihre Frauen schlagen; Mütter, denen ihre Kinder fremd werden; Kinder, die sich zwischen ihren Eltern und einem (weißen) Partner entscheiden müssen. Sie sind "halb Pakistani und .. halb Mensch", fühlen sich wie Hunde, die zwar Fleisch kriegen, aber nicht bellen dürfen. Aus Opfern werden Täter und der Islam leistet Schützenhilfe. Die Religion ist Balsam auf die Wunden der Geschlagenen, gleichzeitig "streuen die heiligen Männer und Frauen auch noch Salz in diese Wunden". Alle kommen zu Wort -- Gläubige, Frömmler, Zweifler, Ungläubige -- und zuweilen müssen die Figuren als Sprachrohre herhalten. Vereint sind die Extreme in einem alten Ehepaar und zu allererst ist das Buch ein großartiger Familienroman und mindestens ebenso poetisch wie politisch. Die Natur erscheint als Gegenentwurf zur bösen Menschenwelt -- naiv gedacht und sehr schön gemacht. Aslam ist ein Meister im Vergleichen (der Tritt auf die Eisschicht wie ein Messer, "das über Toast kratzt"), der uns sämtliche Sinne öffnet, nicht ohne den Bilder-Bogen immer wieder zu überspannen. Der Roman ist vieles zugleich: Innenschau einer Parallelgesellschaft, Geschichte eines Verbrechens, Chronik einer Familie. Er beschreibt Exotisches und allzu Vertrautes, sozusagen Muslime wie du und ich. Bis auf die Mörder, deren Tat aber eben auch als Beziehungsdrama gedeutet werden kann. Sind das Terroristen in spe? Schwerlich. Doch was Aslam schildert, ist schlimm und schön und wichtig genug. --Patrick Fischer
|