Benjamin Katz: Gerhard Richter at work: Katalogbuch zu den Ausstellungen in der Kunsthalle Bremerhaven vom 5.2.-18.3.2012 und im Centre Pompidou in Paris vom 3.6.-24.9.2012Gebundene Ausgabe
Katalogbuch zu den Ausstellungen in der Kunsthalle Bremerhaven vom 5.2.-18.3.2012 und im Centre Pompidou in Paris vom 3.6.-24.9.2012. Gebundenes Buch. Benjamin Katz und Gerhard Richter. Gerhard Richter blickt mit aufgerissenen Augen direkt in die Kamera, ein verschmitztes Lächeln umspielt seine Lippen. Dieses Foto von Benjamin Katz stammt aus den 1980er Jahren und ist eines der bekanntesten Richter-Porträts des Fotografen. Das karikaturhafte Bild steht gleich am Anfang einer besonderen Fotosammlung, die das Schaffen Gerhard Richters in den vergangenen 30 Jahren dokumentiert. Die Fotografien sind echte Raritäten - zum Teil waren sie noch nie vorher publiziert. Benjamin Katz hat die Bilder selbst zusammengestellt und dem Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden überlassen. Die Fotografien waren bereits in der Kunsthalle Bremerhaven anlässlich des 80. Geburtstags von Gerhard Richter zu sehen, bevor sie jetzt als Buch im Hirmer Verlag erschienen sind. . Benjamin Katz auf der Suche nach Glücksmomenten. Benjamin Katz ist berühmt für seine Künstlerporträts: Georg Baselitz, Sigmar Polke und eben Gerhard Richter ließen sich von ihm bei der Arbeit über die Schulter blicken. Mit den meisten Künstlern, die er fotografiert, ist Katz persönlich befreundet. Mit Gerhard Richter verbindet ihn seit 30 Jahren eine innige Freundschaft. In dieser Zeit hat er ihn immer wieder in seinem Atelier besucht und fotografiert. Auf Blitzlicht und Scheinwerfer verzichtet er dabei völlig. Seinen Künstlerfreunden begegnet er auf Augenhöhe - als einer von ihnen. Er ist selbst Teil der Kunstszene und tritt den Künstlern selbstbewusst gegenüber. Das merkt man auch seinen Bildern an. Er drückt mit ihnen weder Bewunderung noch Verachtung dem Künstler gegenüber aus. Vielmehr versucht er, als aufmerksamer Beobachter den besonderen Moment einzufangen. Am liebsten fotografiert er die Menschen in Bewegung, "wenn sie in einer entspannten Pose einen Moment des..
|