Demokrit und Epikur - Materialismus und Lustprinzip als Grundlage für EthikFlorian Schmutz
Taschenbuch
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar Philosophie Ethik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Epikur und der Hedonismus. Was sind die Quellen und Grundlagen für Epikurs Lehre? Wie ist es möglich, auf dem "Lustprinzip" eine Ethik aufzubauen und wie würde so eine Ethik aussehen? Weshalb wurde ihm in späteren Jahren der Vorwurf des reinen Hedonismus gemacht und wie entwickelte sich seine ursprüngliche Lehre im Laufe der Jahrhunderte? Epikur starb um 370 v. Chr. und hinterließ etliche Schriften, die aber nur in Fragmenten überliefert sind. So fällt es schwer festzustellen, ob das, was heute als Epikurs Lehre angesehen wird, wirklich die epikureische Lehre ist, oder ob nicht an manchen Stellen wichtige Elemente fehlen. Bei der Auseinandersetzung mit Epikur stößt man bald auf Demokrit, der gewissermaßen Epikur die Basis für seine Lehre und Weltanschauung lieferte. So lag es nahe, einen Vergleich zu ziehen zwischen Demokrit und Epikur, zu prüfen, ob es möglich ist auf dem Streben nach "Wohlgemutheit" bei Demokrit und nach Schmerzfreiheit bei Epikur eine Ethik zu errichten.
|