Nach einem Schlaganfall: Informationen für Patienten und AngehörigeTaschenbuch
Jede fünfte Person in unserer Gesellschaft wird im Laufe ihres Lebens einen Schlaganfall erleiden. "Schlag"-artig ändert sich das Leben des unmittelbar Betroffenen, aber auch seiner Familie und des gesamten sozialen Umfelds.
- Was ist ein Schlaganfall?
- Welche Möglichkeiten der Vorbeugung bestehen?
- Was sind die Folgen für den Betroffenen und sein familiäres Umfeld?
- In welchem Ausmaß können verloren gegangene Funktionen des Gehirns wieder erworben werden, was sind also die Möglichkeiten der Rehabilitation?
- Wie kann die Reintegration in Beruf, Familie und soziales Umfeld unterstützt werden?
Ein Schlaganfall verändert mit ?einem Schlag? nicht nur Ihr Leben, sondern auch das Ihrer Angehörigen grundlegend. Zu den Ängsten und Belastungen kommt vielfach auch Ratlosigkeit hinzu. Mit diesem Buch werden Informationen zu Krankheitsbild, Akutversorgung, Nachbehandlung und Rehabilitation gegeben. Es soll Ihnen dabei helfen, Ihr Krankheitsbild zu verstehen und den Umgang mit Ihrer neuen Lebenssituation durch nützliche Informationen erleichtern.
Dieser kompakte Ratgeber soll Hoffnung auf ein erfülltes Leben nach einem Schlaganfall geben. Mit vielfältigen Informationen, Tipps, Grafiken und Checklisten unter anderem zu Rehabilitation, Risikofaktoren und Vorbeugung, Ernährung, Wohnen, Beruf, Partnerschaft und Sexualität, Reisen .. Die Herausgeber sind Mitglieder im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Schlaganfall-Forschung (ÖGSF), haben leitende Funktionen auf Schlaganfall-Stationen inne und beschäftigen sich seit Jahren wissenschaftliche mit dem Thema Schlaganfall, sei es mit Modellen der Arteriosklerose, der Epidemiologie und Genetik oder der Akutbehandlung.
|